Trockeneisstrahltechnik

Erhöhen sie die Lebensdauer der zu behandelnden Teile, kein abrieb des Grundmaterials durch die einzigartigen Eigenschaften des Trockeneisstrahlens 

Das Verfahren macht zwei Dinge gleichzeitig: Das Trockeneis wirkt in etwa wie Sandstrahlen – nur viel sanfter. 

 

Trockeneis ist „weicher“ als Sand oder Korund. Damit kann man sehr schön Schmutz abtragen und trotzdem die Oberfläche schonen. Fast gleichzeitig zerplatzt, verflüssigt (ein geniales Lösungsmittel) und verdampft das Trockeneis beim Auftreffen. 

Das frei werdende Gas drückt den Schmutz sehr schnell zur Seite. Von der Wirkung her ähnelt dies einem kräftigen Lösungsmittel mit winzig kleinen Explosionen, die bestens den Schmutz entfernen aber den Untergrund unbeschädigt lassen.

 

Das ist intelligent angewandte Physik ohne chemische Reinigungsmittel oder Materialschädigung wie beim klassischen Sandstrahlen.

Hygienische Sauberkeit durch Entfernung von Verschmutzungen und Keimen auf nahezu allen Oberflächen.

Durch das zumischen von abrasiven Strahlmitteln zb. Wallnussschalengranulat, oder Glasperlen, ist es möglich auch Oberflächenrost oder Lack zu entfernen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.